Gratis-Webinar “Zusatzfutter”: Was Pferde wirklich brauchen

Welche Futter-Ergänzungsmittel braucht mein Pferd? Profitiert es von Muschelextrakten, und sollte es Kräuter fressen? Die wichtigsten Fragen der Reiter zum Thema Zusatzfutter beantwortet Tierarzt Dr. Kai Kreling im aktuellen Webinar unserer PferdeConnection. Hier geht’s zur Aufzeichnung.
Die Palette der Zusatzfutter ist groß, denn es gibt sie für jeden Zweck mit allen möglichen Inhaltsstoffen. Das Angebot ist riesig, und die getätigten Umsätze sind in den letzten Jahren explodiert. Ist das alles wirklich nötig? Der Nutzen für das Pferd und die dafür notwendigen Voraussetzungen hinsichtlich Konzentration, Menge und biologischer Verfügbarkeit werden in der Praxis nur wenig hinterfragt. „Viel hilft viel“ ist dabei oft die Maßeinheit. Im PferdeConnection-Webinar wird das Thema „Zusatzfuttermittel in der Pferdefütterung“ hinsichtlich der biologischen Bedeutung und der Notwendigkeiten für das Pferd vorgestellt. Die einzelnen Einsatzzwecke der Futtermittel stellt Dr. Kai Kreling im Webinar vor und geht auch auf modische, mitunter exotisch klingende Bestandteile in der Pferdefütterung ein, beispielsweise auf den Leberstoffwechsel stärkende Artischocke, Echinacea bei Atemwegsinfekten, Ginseng zur Stressreduktion oder Zistrose gegen Bakterien und Pilze.
Und das sind die Haupt-Einsatzgebiete der Pferde-Zusatzfutter:
- Vorbeugung gegen Mangelerscheinungen (Spurenelemente, Elektrolyte, Vitamine)
- Allgemeine Pferdegesundheit & Immunprophylaxe
- Leistungssteigerung: Herz- und Kreislaufunterstützung & Blutbildung
- Unterstützung orthopädisch (Gelenke, Sehnen, Muskeln)
- Unterstützung innere Organfunktionen (Leber, Niere, Lunge)
- Stressreduktion
- Unterstützung von Haut- und Hufhornstoffwechsel
- Geriatrische Futterzusätze für ältere Pferde
Tierarzt Dr. Kai Kreling ist Leiter der Tierklinik Binger Wald in Waldalgesheim. Foto-Copyright: Kreling
Weitere Tipps von Dr. Kai Kreling im Blog
5 Tipps für den Fellwechsel. Mit Gratis-Webinar!
Kommentar hinterlassen