Selen & Co.: Frisst mein Pferd genug Mineralstoffe?
Futterexpertin Ellen Kienzle klärt auf

Das Thema Selen in der Pferdefütterung ist unter Reitern und Futterberatern heiß umstritten, denn dazu gibt es ziemlich verwirrende Informationen: Frisst mein Pferd genug Selen? Gilt für Deutschland wirklich pauschal die Warnung Selen-Mangelgebiet? Kommt es für die Mineralstoffversorgung auf die Region an, in der das Pferd lebt oder auf die Region, in der sein Futter wächst?
Die renommierte Futterexpertin Professor Dr. Ellen Kienzle, selbst Pferdebesitzerin und Dressurreiterin, klärt zu diesem Thema auf und lädt alle interessierten Pferdebesitzer, Tierärzte und Stallbetreiber am Freitag, 27. Januar 2017, 18.30 Uhr, zu ihrem Vortrag am Lehrstuhl für Tierernährung & Diätetik der LMU München ein:
Ludwig Maximilians Universität München
Schönleutnerstr. 8 (Kursraum EG rechts)
85764 Oberschleißheim
Der Vortrag wird veranstaltet von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V. GWP und ist für Studenten sowie GWP-Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 15.-, Mitarbeiter der LMU 5.-
Kontakt zur Uni: 089-2180-78705
Hier geht’s mehr Info zum Thema Mineralien
Nährstoffe, Mineralfutter, Bewegung: Was der Pferde-Stoffwechsel braucht und was ihn stört
Überblick: Die besten Stroh-Sorten von Hafer bis Weizen
Praxis-Tipp: Mineralfutter im Offenstall
Salzbedarf bei Pferd und Reiter
Kommentar hinterlassen