Der Weg zur echten Harmonie
Das ist eine Frage von Temperament und Persönlichkeit

Für eine gute Beziehung zwischen Pferd und Reiter müssen beide zusammenpassen. Und die harmonische Beziehung ist Voraussetzung für zufriedene Pferde, Sicherheit der Reiter und Erfolg. So weit, so klar. Aber was heißt eigentlich “gut passen”, wollte die schwedische Doktorandin Malin Axel-Nilsson wissen.
Erst einmal fragte sie Reiter. Und hörte, dass die gute Beziehung nach Überzeugung der Reiter entscheidend von bestimmten Verhaltensmerkmalen des Pferds abhängt. Welche dem Reiter wichtig sind, hängt von seinem Alter, seiner Reitweise und seiner Erfahrung ab. Dann testete die schwedische Nachwuchsforscherin Pferde auf Temperaments-Unterschiede; etwa beim Annähern des Menschen, beim Handling, bei Isolation und der Konfrontation mit unbekannten Dingen. Die Pferde ließen sich danach vier verschiedenen Temperaments-Typen zuordnen. Und schließlich kombinierte Malin Axel-Nilsson verschiedene Persönlichkeits-Typen “Reiter” mit verschiedenen Temperaments-Typen “Pferd”; jeweils beim Umgang und beim Reiten.
Am Ende ihrer aufwändigen Tests war die Schwedin ein bisschen schlauer. Und fand
Drei Dinge, die das gute Zusammenpassen von Pferd und Reiter bestimmen
- Wie nehmen Reiter ihre Pferde wahr?
- Wie verhält sich das Pferd?
- Wie effektiv ist die Pferd-Reiter-Kombi beim Lösen einer gemeinsamen Aufgabe?
Damit gibt es für weitere Tests nun drei Faktoren, mit denen die Pferd-Reiter-Beziehung noch besser gemessen und durchschaut werden kann. Schon jetzt zeigte die Messung positiver Gefühle beim Reiter klar, dass die Reiterpersönlichkeit und das Pferdetemperament die Beziehung stark beeinflussen.
(Malin Axel-Nilsson, aus: Acta Universitatis Agriculturae Sueciae 2015:98)
Kommentar hinterlassen